auskunft@sicont.de        030 - 66 40 53 43

Datum:
04.03.2026
Ende:
04.03.2026
Anmelde​schluss:
28.02.2026
Nach Anmeldeschluss bitte
telefonisch anfragen.
Preis:
299,00 EUR (zzgl. MwSt.)
Zahlung auf Rechnung.
Ort:
Online - 10.00 bis 15.00 Uhr

Beschreibung

Die Digitalisierung behördlicher Archivbestände kann mit künstlicher Intelligenz schafft neue Möglichkeiten. Behördliche Dokumente und Akten können nicht nur digital archiviert und gespeichert werden. KI ermöglicht umfassende Nutzungs-Möglichkeiten dieser Archivbestände. Künstliche Intelligenz stellt je nach Nutzungsart digitale Daten aus Archivbeständen bereit. Diese Nutzungsmöglichkeiten erfordern jedoch einen rechtssicheren Einsatz in der Behörde. Das Seminar schafft Abhilfe. Im Seminar werden die rechtlichen Grundlagen ausführlich vorgestellt und behandelt.

Zielgruppe

Mitarbeitende unterschiedlicher Fachbereiche (z.B. Archiv- und IT-Aufgaben).
Mitarbeitende mit datenschutzrechtlichen Aufgaben.
Aufgaben der Digitalisierung, innere Organisation (z.B. Hauptverwaltung).

Inhalte

I. Grundlagen

1. Rechtsgrundlagen (Überblick)
2. Künstliche Intelligenz/Rahmenbedingungen
3. Digitalisierung (Systematisierung)

II. Rechtliche Grenzen/Voraussetzungen

1. KI-Einsatz/Rechtsgrundlagen
2. Digitalisierung/Rechtsgrundlagen
3. Grenzen/Zulässigkeit

III. Einsatz in der Behörde

1. Einsatz-Beispiele (behördliche Praxis)
2. Möglichkeiten/Anwendung

Online buchen/Anmeldeformular

Buchungspreis pro Person
(Zahlung auf Rechnung.)
Abmelden jederzeit möglich. Mit der Anmeldung erklären SIe sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden (Weitere Informationen zum Datenschutz)