auskunft@sicont.de        030 - 66 40 53 43

Datum:
26.01.2026
Ende:
26.01.2026
Anmelde​schluss:
22.01.2026
Nach Anmeldeschluss bitte
telefonisch anfragen.
Preis:
299,00 EUR (zzgl. MwSt.)
Zahlung auf Rechnung.
Ort:
Online - 10.00 bis 15.00 Uhr

Beschreibung

Das Seminar behandelt die Archivierungspflichten von Akten und Daten in der Behörde. Sowohl die Archivierung als auch die Löschung (Vernichtung) von Akten und Daten erfordert besondere rechtliche Sorgfalt. Der Grund hierfür sind die unterschiedlichen Rechtsgrundlagen und Interessen. Es gilt hier rechtssicher zu handeln. Neben den Regelungen des Datenschutzrechts werden spezialgesetzliche Vorgaben (z.B. u.a. aus dem Kommunalrecht, dem Steuerrecht) besprochen. Das Seminar schafft Klarheit bei der Archivierung und Löschung in der Behörde. Das Seminar ist fachgebietsübergreifend angelegt und berücksichtigt spezialgesetzliche Besonderheiten. Das Seminar ist auch für Mitarbeiter geeignet, die erstmals mit Fragen der Archivierung und des Datenschutzrechts betraut wurden. Gerne auch Mitarbeiter, die vorhandenes Wissen auffrischen möchten.

Zielgruppe

  • Mitarbeiter mit Archivierungs- und Datenschutzaufgaben.
  • Datenschutzbeauftrage
  • Mitarbeiter der Archivverwaltung
  • Mitarbeiter unterschiedlichster Fachbereiche
  • Das Seminar ist auch für Mitarbeiter geeignet, die erstmals mit Fragen der Archivierung und des Datenschutzrechts betraut wurden.
  • Gerne auch Mitarbeiter, die vorhandenes Wissen auffrischen möchten.

Inhalte

I. Grundlagen / Begriffe

  • Begriff der Aufbewahrung
  • Archivierung und Archiv nach Datenschutzrecht
  • Voraussetzungen der Archivzwecke
  • Löschungsrecht des Betroffenen
  • Überblick Aufbewahrungsfristen

III. Archivierung/Löschung nach Datenschutzrecht

  • Begriff personenbezogene Daten
  • Automatisiertes Dateisystem/klassische Papierakte
  • Besondere Kategorien personenbezogener Daten
  • Rechte der Bürger/Betroffenen bei Aufbewahrung/Löschung

IV. Voraussetzung und Pflichten der Archivierung/Verarbeitung

  • Informationspflichten/Einsicht und Auskunft
  • Archivierung und Zweckänderung der Datenverarbeitung
  • Weitergabe von Daten/Unterlagen
  • Verarbeitungsverzeichnis und Datenverzeichnis

V. Aufbewahrung in Fristen im Einzelnen

  • Fristen bei personenbezogenen Daten
  • Fristen bei besonderen Kategorien (personenbezogener) Daten
  • Fristen bei Gesundheitsdaten/bei Mitarbeiterdaten/bei Bewerberdaten
  • Spezialgesetzliche Vorgaben (u.a. Vergaberecht/Kommunalrecht/Steuerrecht/Fördermittelrecht)

Online buchen/Anmeldeformular

Buchungspreis pro Person
(Zahlung auf Rechnung.)
Abmelden jederzeit möglich. Mit der Anmeldung erklären SIe sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden (Weitere Informationen zum Datenschutz)