Verwaltungsrecht Grundlagenseminar - Einführung in das Verwaltungshandeln (2-Tage Seminar)
- Datum:
- Nach Ihren Terminwünschen
- Ende:
- Nach Ihren Terminwünschen
- Anmeldeschluss:
- 12.10.2025
Nach Anmeldeschluss bitte
telefonisch anfragen.
- Preis:
- -
Zahlung auf Rechnung. - Ort:
- Online-Seminar
- Online buchen/Anmeldeformular
- Dozent/-in:
- Herr Elmar Gilch LL.M.
Beschreibung
2-Tage Seminar
Das Seminar bietet eine grundlegende Einführung in das Verwaltungsverfahren und in das allgemeine Verwaltungsrecht. Das Seminar wendet sich zum einen an Verwaltungsmitarbeiter, die ihr Basiswissen einer fundamentalen Auffrischung unterziehen wollen. Darüber hinaus erhalten Verwaltungsmitarbeiter ohne Verwaltungsausbildung eine zielgerichtete Basis für ihre Verwaltungstätigkeit.
Zielgruppe:
Verwaltungsmitarbeiter der verschiedenen Verwaltungsbereiche.
- Mitarbeiter mit dem Ziel der grundlegenden Erneuerung und Auffrischung (vorhandenen) Verwaltungswissens;
- Verwaltungsmitarbeiter ohne Verwaltungsausbildung (z.B. Betriebswirte, Ingenieure, Naturwissenschaftler, Bürokräfte).
Inhalte erster Tag:
- Das Verwaltungshandeln (Überblick)
- Der richtige Umgang mit Rechtsgrundlagen und Gesetzestexten (z.B. fremde Rechtstexte richtig anwenden)
- Das Verwaltungsverfahren (Gestaltung, Ablauf und Aufbau)
- Die "ungeschriebenen Verwaltungsgrundlagen" (z.B. Verhältnismäßigkeitsprinzip, Vertrauensschutz oder Gewohnheitsrecht)
- Rechtsbehelfe und Rechtsmittel (z.B. Widerspruch, Einspruch, Dienstaufsichtsbeschwerde, Klage)
Inhalt zweiter Tag:
- Die Verfahrensrechte des Bürgers (z.B. Anhörung, Beratung, Gleichbehandlung, Antragsrechte)
- Bescheidtechnik (fehlerfrei und rechtssicher formulieren)
- Der Aufbau des Verwaltungsaktes
- Widerruf und Rücknahme von Entscheidungen
- Fehler im Verwaltungsverfahren (z.B. Bekanntgabe und Zustellung)
Inhouse-Seminar
Vorteile von Inhouse-Seminaren
Einheitlicher Wissenstand durch Gruppenschulung (keine verfälschte Weitergabe des neuen Wissens)
Unbegrenzte Teilnehmerzahl (Richtzahl zwanzig)
Flexible Seminardauer (mindestens jedoch 3 Stunden)
Möglichkeit der sachgebietsübergreifenden und einheitlichen Schulung
Kosteneinsparung durch Gruppenseminare (Zeitersparnis durch Wegfall der Anfahrten zum Seminarort, Schulung vieler Mitarbeiter gleichzeitig)
Spezifische Inhaltsgestaltung der Seminarthemen
Bearbeitung von individuellen Wünschen oder Problemen
Online buchen/Anmeldeformular
Nach Anmeldeschluss bitte telefonisch anfragen.