auskunft@sicont.de        030 - 66 40 53 43

Datum:
12.11.2025
Ende:
12.11.2025
Anmelde​schluss:
08.11.2025
Nach Anmeldeschluss bitte
telefonisch anfragen.
Preis:
199,00 EUR (zzgl. MwSt.)
Zahlung auf Rechnung.
Ort:
Online - 10.00 bis 15.00 Uhr

Beschreibung

Das Seminar behandelt den Umgang mit insolvenzbetroffenen Forderungen der Behörden. Es werden nicht nur die einschlägigen Vorschriften des deutschen Insolvenzrechts vermittelt, sondern auch taktische Verhaltensregeln im Umgang mit den Schuldnern oder dem Insolvenzverwalter gezeigt. Anhand aktueller Rechtsprechung werden Möglichkeiten und Grenzen bei der Durchsetzung behördlicher Forderungen besprochen.

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen, die mit der Durchsetzung von Forderungen betraut sind.
Mitarbeiter/innen der Finanz- und Abgabenverwaltung.

Inhalte

I.   Grundlagen/Rechtsgrundlagen

  1. Rechtsgrundlagen (Überblick)
  2. Anwendung der Rechtsgrundlagen (Insolvenzordnung/Abgabenrecht)
  3. Behördliche Forderungen (Insolvenzforderungen, Masseansprüche)

II.  Insolvenzbetroffenheit

  1. Behördliche Ansprüche/Durchsetzungsadressaten (Systematisierung)
  2. Insolvenzverfahren/Anspruchsrichtungen (u.a. Vorfeld der Insolvenz)
  3. Masseforderung als Regelfall? (Abgrenzung/Überblick)

III.  Durchsetzung/Grenzen

  1. Sicherung und Geltendmachung (aktuelle Rechtsprechung)
  2. Optionen im Festsetzungsverfahren (z.B. Überbrückung der Insolvenzzeit)
  3. Durchsetzung trotz/nach der Insolvenz

Online buchen/Anmeldeformular

Buchungspreis pro Person
(Zahlung auf Rechnung.)
Abmelden jederzeit möglich. Mit der Anmeldung erklären SIe sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden (Weitere Informationen zum Datenschutz)