Rechtspraxis für Außendienstmitarbeiter – Rechtsgrundlagen der behördlichen Kontroll- und Überwachungstätigkeit
- Datum:
- 17.03.2026
- Ende:
- 17.03.2026
- Anmeldeschluss:
- 13.03.2026
Nach Anmeldeschluss bitte
telefonisch anfragen.
- Preis:
- 199,00 EUR (zzgl. MwSt.)
Zahlung auf Rechnung. - Ort:
- Online - 10.00 bis 15.00 Uhr
- Online buchen/Anmeldeformular
- Dozent/-in:
- Herr Elmar Gilch LL.M.
Beschreibung
Das Seminar behandelt die Rechtsfragen der behördlichen Kontroll- und Überwachungstätigkeit. Im Fokus steht das rechtssichere Handeln für Außendienstmitarbeiter/innen. Rechtliche Grundlagen der Außendiensttätigkeit werden anhand praxisrelevanter Themenbereiche vorgestellt. Einzelne Rechtsprobleme mit aktueller Rechtsprechung erörtert. Das Seminar ist fachgebietsübergreifend angelegt. Besonderheiten im Fachrecht werden berücksichtigt.
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen des behördlichen Außendienstes (fachgebietsübergreifend)
Mitarbeiter/innen mit behördlichen Kontroll- und Überwachungsaufgaben
Auch gerne: Mitarbeiter/innen, die neu/erstmals mit Aufgaben des Außendienstes betraut wurden
Inhalte
I. Behördlicher Außendienst/Grundlagen
- Kontroll- und Überwachungstätigkeit (Überblick)
- Eingriffsrecht/Pflichten der Behörde
- Rechtsgrundlagen (Systematisierung)
II. Rechtliche Grundlagen/im Einzelnen
- Betretung von Grundstücken/Wohnungen
- Ermittlung des Sachverhalts (rechtliche Grundlagen)
- Beweiserhebung/Datenschutz (Möglichkeiten/Grenzen)
III. Eingriffsrechte/Maßnahmen/Grenzen
- Ermittlung des rechtlich Verpflichteten (Verantwortlichkeiten)
- Eingriffsrecht(e) bei Eilbedürftigkeit (Gefahrenabwehr/Grenzen)
- Mündliche Anordnungen/Sofortvollzug (unmittelbare Ausführung)