auskunft@sicont.de        030 - 66 40 53 43

Datum:
02.03.2026
Ende:
02.03.2026
Anmelde​schluss:
26.02.2026
Nach Anmeldeschluss bitte
telefonisch anfragen.
Preis:
249,00 EUR (zzgl. MwSt.)
Zahlung auf Rechnung.
Ort:
Online - 10.00 bis 15.00 Uhr

Beschreibung

Das Seminar behandelt die Rechtsfragen rund um den behördlichen Umgang mit Fundsachen. Neben behördlichen Pflichten werden die Fragen der Folgekosten der Aufbewahrung und Inobhutnahme besprochen. Die jeweiligen Rechtsverhältnisse und behördliche Zuständigkeiten werden anhand aktueller Rechtsprechung dargestellt. Das Seminar ist fachgebietsübergreifend angelegt. Auf landesrechtliche Besonderheiten wird eingegangen.

Zielgruppe

Mitarbeiter mit Aufgaben zum behördlichen Umgang mit Fundsachen (fachgebietsübergreifend).
Mitarbeiter von Ordnungsbehörden und Fachordnungsbehörden (z.B. Veterinäramt bei Fundtieren).
Mitarbeiter, die mit Fragen der Kostenerstattung und mit Haftungsfragen betraut sind.

Inhalte

I. Fundsachen und behördliche Verantwortlichkeit
     1. Fundsachen und Fundsachenrecht (Überblick)
     2. Verwahrungspflichten und behördliche Aufbewahrung
     3. Öffentlich-rechtliches Verwahrungsverhältnis

II. Rechte und Pflichten bei Fundsachen
     1. Beteiligte im Recht der Fundsachen
     2. Behördliche Zuständigkeiten im Einzelnen
     3. Beteiligte Bürger/entstehende Ansprüche

III. Tiere als Fundsache
     1. Rechtliche Besonderheiten
     2. Inobhutnahme und Versorgungspflichten
     3. Transport und medizinische Versorgung

IV. Kostenfragen
     1. Aufwendungsersatz, Gebührenerhebung und Aufbewahrung
     2. Kostenerstattung/Heranziehung des Bürgers
     3. Zwischenbehördliche Kostenerstattung
     4. Versteigerung der Fundsache (Zulässigkeit/Grenzen)

Online buchen/Anmeldeformular

Buchungspreis pro Person
(Zahlung auf Rechnung.)
Abmelden jederzeit möglich. Mit der Anmeldung erklären SIe sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden (Weitere Informationen zum Datenschutz)