auskunft@sicont.de        030 - 66 40 53 43

Datum:
03.03.2026
Ende:
03.03.2026
Anmelde​schluss:
27.02.2026
Nach Anmeldeschluss bitte
telefonisch anfragen.
Preis:
169,00 EUR (zzgl. MwSt.)
Zahlung auf Rechnung.
Ort:
Online - 10.00 bis 15.00 Uhr

Beschreibung

Die Bearbeitung von Widersprüchen erfordert besonders rechtssicheres Handeln. Ein zentraler Grund hierfür ist darin zu sehen, dass der Widerspruchsbescheid Gegenstand des ggf. folgenden Klageverfahrens wird.
Das Seminar zeigt grundlegende Voraussetzungen und wichtige Weichenstellungen für ein erfolgreiches Widerspruchsverfahren auf.
Im Seminar werden wesentliche Grundlagen der Rechtsprechung und der rechtlichen Vorgaben (VwGO und VwVfG) erörtert.
Das Seminar ist auch als Grundlagenseminar für Mitarbeiter geeignet, die bisher nicht mit der Widerspruchsbearbeitung betraut wurden.

Zielgruppe

  • Mitarbeiter, die Widersprüche bearbeiten;
  • Mitarbeiter, die neu mit der Widerspruchsbearbeitung betraut wurden
  • Mitarbeiter, die vorhandenes Wissen aktualisieren möchten
  • Mitarbeiter verschiedenster Bereiche (z.B. Widerspruchesstelle; Rechtsamt)

Inhalte

  • Rechtliche Vorgaben für das Widerspruchsverfahren (Überblick)
  • Erkennen von Fehlern im Ausgangsbescheid
  • Rücknahme- und Widerrufsmöglichkeiten im Verfahren (als Alternative)
  • Der Aufbau des Widerspruchsverfahrens (u.a. Fristen, Ablauf, Gestaltung)
  • Der rechtssichere Widerspruchsbescheid (u.a. Aufbau, Formulierung, strittige Bereiche)
  • Formulierung der Begründung / Aufgreifen der Einwände im Widerspruch (z.B. auch der Widerspruch ohne Begründung)
  • Der richtige Umgang mit Rechtsanwälten / Beiständen / Vertretern
  • Zustellungs- und Bekanntgabeprobleme
  • Fragen können gerne auch vor dem Seminartermin übermittelt werden

Online buchen/Anmeldeformular

Buchungspreis pro Person
(Zahlung auf Rechnung.)
Abmelden jederzeit möglich. Mit der Anmeldung erklären SIe sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden (Weitere Informationen zum Datenschutz)